Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ausstellungseröffnung Kaffeetied up platt

30. 03. 2025 um Uhr

Am 30. März d.J. wäre der Rehfelder Ernst Stadtkus 120 Jahre alt geworden. Der Heimatverein und die Interessengruppe plattdeutsch nehmen das Jubiläum zum Anlass, um gemeinsam eine Ausstellung zu eröffnen. Doch, wer war denn Ernst Stadtkus? Wikipedia, die allwissende Auskunft im weltweiten Internet, weiß auf fast alles eine Antwort.Ok up Platt! Wer zum Beispiel nach "Ernst Stadtkus" googelt, erfährt; "Dat weer en plattdüütscher Schriever. Stadtkus is 1905 in Rehfeld boren. In seine Heimat is he als plattdüütscher Dichter bekannt woorn, he hett aver ok hochdüütsch schreven. 

 

Moken wi dat mal een büschen genauer un up Hochdüütsch.

Der Heimatdichter Ernst Stadtkus wurde am 30.03.1905 im Dorf Rehfeld geboren und verstarb am 15. März 1987 auch dort. Seinem Zuhause, dem Örtchen Rehfeld mit der krummen Dorfstraße unweit von Kyritz, hat Stadtkus zu einem hohen Bekanntheitsgrad verholfen. Mit aller Liebe zur Natur und seiner Heimat schrieb er neben Theaterstücken, Geschichten und Gedichten vor allem im Prignitzer Plattdeutsch, der Regionalsprache, der er sich sein Leben lang zugewandt hatte. . Zu den wohl bekanntestes Werken zählt u.a. das Kinderbuch "Stoppelhopser" mit autobiografischen Zügen erschien 1971.

 

Wer mehr erfahren möchte, sollte unbedingt die Ausstellung besuchen. An den Wochenenden werden zusätzliche Öffnungszeiten angeboten. 

 

 

 
Foto: Heimatverein Kyritz
Foto: Heimatverein Kyritz

 

Veranstalter

Historischer Heimatverein Kyritz und die Ostprignitz e.V.

Johann-Sebastian-Bach-Str. 6
16866 Kyritz

(033971) 469 333

E-Mail:
www.heimatvereinkyritz.de

Öffnungszeiten:

Unsere Sprechzeiten: 

Dienstag 09:00 bis 14:00 Uhr

Mittwoch nach Vereinbarung

Freitag 13:00 bis 18:00 Uhr

Individuelle Terminabsprachen sind möglich. 

 

 

 

Telefon: 033971 469 333

Handy: 01602073978

E-Mail: